Die Wahlergebnisse haben weitreichende Bedeutung für eine (post)migrantische Gesellschaft und werfen zentrale Fragen auf: Was sagen die konkreten Zahlen und Fakten über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aus? Welche Debatten prägen den Diskurs, und wie können wir diese kritisch hinterfragen?
In einer öffentlichen Panel- und Fishbowl-Diskussion wurden unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht: Wissenschaftliche Expertise, Stimmen aus der Geflüchteten- und (post)migrantischen Zivilgesellschaft, sowie rassismuskritische politische Akteur*innen auf lokaler und bundesweiter Ebene.
Gemeinsam analysierten wir die Ergebnisse der Wahlen, diskutierten ihre Auswirkungen schufen einen Raum für Austausch.
Im Anschluss gab es ein kleines Get-Together mit Kulturprogramm und Snacks.




