CLAIM- Allianz gegen Islam und Muslimfeindlichkeit

CLAIM vereint und vernetzt aktuell 47 muslimische und nicht-muslimische Organisationen und Projekte der Zivilgesellschaft und bildet eine starke und gesellschaftlich breite Allianz gegen antimuslimischen Rassismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit. Rassismus und Diskriminierung sind kein Problem einer Minderheit, sondern gefährden unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Mit CLAIM arbeiten wir an diesem wachsenden gesamtgesellschaftlichen Problem. Wir setzen Entwicklungen, die das Gemeinwohl in Deutschland und in Europa gefährden, Information und Prävention entgegen. Wir bilden eine breite gesellschaftliche Allianz gegen die Ausgrenzung von Musliminnen und Muslimen, gegen Intoleranz, Diskriminierung, Islam- und Muslimfeindlichkeit.

Die thematischen Arbeitsschwerpunkte von CLAIM lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Nationale und internationale Vernetzung von Organisationen, die im Themenfeld Islam- und Muslimfeindlichkeit bzw. antimuslimischen Rassismus aktiv sind,
  • Schaffung effektiver Strukturen für fachlichen Austausch und Kooperation in Deutschland und Europa,
  • Stärkung der Interessen und Anliegen der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Projekte,
  • Schaffung wissenschaftlicher und praxisbezogener Impulse durch Publikationen, Konferenzen und thematische Arbeitsgruppen,
  • Öffentliche Sensibilisierung und Schaffung von Sichtbarkeit für die Problematik von Islam- und Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus durch Kampagnen und weitere kommunikative Maßnahmen,
  • Stärkung der Position von Betroffenen und von Akteur*innen der Zivilgesellschaft gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen,
  • Verbesserung der Datenlage zu islamfeindlich motivierten Übergriffen und Diskriminierung.