“erklär mir mal…” ist das erste digitale, queere BPoC-Bildungsformat auf Instagram. In IGTV-Videos erklären Moderator*innen wöchentlich politische Begriffe, die Wissenslücken bei jungen Menschen füllen und zur Identitätsfindung beitragen sollen. Die vier Themenschwerpunkte lassen sich in vier Kategorien einordnen: (1) Queer & Feminismus,(2) Politik & Gesellschaft, (3) Rassismus, (4) Open Space (Digitalisierung und Nachhaltigkeit). In politischen Diskussionen werden oft komplexe Begriffe und Codes genutzt, die für einige sehr einschüchternd wirken können. Daher wollen wir auf einzelne Fragen und Unsicherheiten, die bei der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Diskriminierungsformen aufkommen, eingehen und Begrifflichkeiten aus derrassismuskritischen und sexismuskritischen Theorie erklären. Wir widmen uns in diesem Format Fragen wie: “ Wissen wirklich alle, was die Begriffe ‘Heteronormativität’ oder ‘Diaspora’ bedeutet? Wann und warum kamen eigentlich Gastarbeiter*innen nach Deutschland?”. Da Menschen mit Migrationsbiografie sich in den Medien in Deutschland immer noch nicht ausreichend repräsentiert sehen, bietet “erklär mir mal…” eine Plattform für eben diese. Zentral hierbei ist es, dass eigene Narrative von Menschen mit Migrationsbiografie und queeren Personen eingenommen werden. Diese sprechen über Themen wie Rassismus, stellen aber auch beispielsweise ihre Perspektiven auf Themen wie Nachhaltigkeit dar. In dieser Weise werden durch unser Projekt Inklusion, Empathie und interkulturelles Verständnis gefördert.