Roma Center e.V.

Das Roma Center ist eine MSO, die von Roma aus Ex-Jugoslawien gegründet wurde. Mit dem Roma Antidiscrimination Network haben wir ein bundesweites Netzwerk und eine Antidiskriminierungsstelle geschaffen, die Roma bei Diskriminierung und rassistisch motivierter Gewalt unterstützt. Mit unserer Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit machen wir aufmerksam auf Diskriminierung und Rassimus. Wichtig ist das Thema Bleiberecht und die Situation von Roma in Europa, die allgegenwärtige gesellschaftliche Exklusion. In unserem Dokumentarfilm The Awakening haben wir vor allem die Situation in Deutschland geborener junger Menschen beleuchtet, die abgeschoben wurden. Unsere Ausstellung “Kampf ums Bleiberecht” befasst sich mit den Bleiberechtskämpfen von Roma in Deutschland und der Situation abgeschobener Roma in Kosovo, Serbien und Mazedonien. Diese Situation haben wir bei Recherchereisen in die drei Länder dokumentiert. Daraus sind auch Broschüren entstanden, die sich ausführlich damit beschäftigen. Wir führen regelmäßig gedenkpolitische Veranstaltungen zum Porajmos durch, insbesondere am 2. August, dem Roma Genocide Remembrance Day. Auch die Erinnerung an die Kriege in Jugoslawien in den 1990er Jahren und ihre Folgen für Roma ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Die Vertreibung von Roma aus dem Kosovo hat bis heute nachhaltige Konsequenzen für diese Menschen und ihre Kinder. Sie bekommen bis heute ihr Eigentum nicht wieder und werden in allen Lebensbereichen extrem diskriminiert. Jährlich begehen wir den 8. April, den Welt-Roma-Tag, in seinem ursprünglichen, politischen Sinn: Er ist der Kampftag für gleiche Rechte, gegen Rassismus und Faschismus.
ran.eu.com