Die Türkische Gemeinde in Deutschland versteht sich als Bestandteil der Demokratie- und Menschenrechtsbewegung in Deutschland. Sie will erreichen, dass möglichst viele Menschen Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Werte unserer Verfassung übernehmen und sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Als Schlüssel zu einer erfolgreichen Migrationsgesellschaft und zum Erhalt der Demokratie gleichermaßen strebt die TGD Partizipation an und setzt sich für diese ein. Wir nähern uns diesen Zielen über Themenschwerpunkte und spezifische Projekte. Aktuelle Themen sind: Politische Partizipation und Teilhabe, Flucht und Asyl, Religion, Diskriminierung und Rassismus, EU und Türkei, Bildung und Wissenschaft. Die TGD sieht Migrant*innen bzw. Personen aus Einwandererfamilien, ihre Organisationen und Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft als ihre Hauptzielgruppen. Empowerment ist die Methode mit der die TGD sich und andere migrantische Organisationen als politische Akteure stärkt. Über die Sensibilisierung für Diversity versucht die TGD gleichzeitig die interkulturelle Öffnung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft voranzubringen.