United Networks

United Networks gUG (UN) umfasst acht selbstorganisierte Künstler_innengruppen sowie Community-fokussierte Plattformen und Netzwerke aus sechs Bundesländern. Unser Bündnis setzt sich für die Förderung von marginalisierten Künstler_innen und somit für eine gerechtere Kulturlandschaft ein. Wir veranstalten bundesweite Netzwerktreffen, Workshops, Präsentationen, veröffentlichen Studien zu struktureller Diskriminierung und bieten Residenzen in ländlichen Gegenden an. Machtverhältnisse wie Rassismus, Sexismus, Klassismus und Ableismus werden thematisiert, um die Zusammenarbeit auf Augenhöhe neu zu gestalten. Die 6 Gründungsinitiativen haben sich ursprünglich zu einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft zusammengeschlossen, weil sie die Notwendigkeit erkannt haben, unabhängige BIPoC-Bewegungen in ganz Deutschland mit den Entscheidungsträger_innen in der Kulturgesetzgebung und den Institutionen zu verbinden und zu stärken. Durch die Stärkung der Solidarität zwischen von (strukturellem) Rassismus betroffenen Communities unterstützen wir die Sichtbarmachung von marginalisierten Erzählungen. Dies geschieht gemeinsam mit Künstler_innen, Kulturarbeiter_innen, Aktivist_innen und Community-Organisator_innen – um multiperspektivische, marginalisierte Narrative durch machtkritische Methoden in den Fokus zu rücken, die nicht die ausbeuterischen Bedingungen reproduzieren, die wir zu verändern versuchen.